|  
      
     | 
     
       Krankheiten 
        & Vergesellschaftungsfehler bei Kugelfischen 
      
         
          | Kranke 
            Kugelfische (und Simulanten)  | 
           | 
         
         
          |  
             Der Kugelfisch 
              als solches ist im Prinzip nicht besonders Krankheitsanfällig.Eigentlich 
              sind Kufis sehr robuste Tiere, die Krankheiten auch recht gut wegstecken.Die 
              wenigen Krankheiten die auftreten, sind häufig auf Haltungsfehler 
              zurückzuführen. Manchmal wird das Abnormale Verhalten 
              eines Kugelfisches auch als Krankheit diagnostiziert, obwohl es 
              sich um Pflegefehler handelt. Beispielsweise kümmern (große 
              wie kleine) Kugelfische vor sich hin wenn das Becken zu klein ist.Auch 
              andere Fische die sich mit dem Kugelfisch patu nicht verstehen, 
              können Grund dafür sein das er sich allein in eine Entlegende 
              Ecke zurückzieht (siehe auch Vergesellschaftung 
              der jeweiligen Kufi-Arten 
              ).Wenn es ums Futter geht, kloppen sich Kugelfische 
              häufig darum ( besonders um Schnecken ), dabei können 
              die schwächeren Kugelfische verdrängt werden. Für 
              den Beobachter, sieht es dann oft so aus als ob der Kufi nicht mehr 
              frisst, also krank ist. Diese unterlegenden Kugelfische verhungern 
              jedoch nicht sondern kommen später wieder um zu essen, wenn 
              die stärkeren Tiere weg sind (Immer genug füttern).  
              
              
           | 
           
            
               
           | 
         
         
          | Verpilzung | 
           | 
         
         
          | Diese 
            Krankheit bzw. Infektion beim Kugelfisch ist releativ häufig 
            anzutreffen.Die Krankheit taucht sehr oft beim 
            t.biocellatus 
            auf.Grund dafür sind meistens falsche 
            Haltungsbedingungen , wenn beispielweise ein Brackwasserkufi 
            über längeren Zeitraum in Süßwasser gehalten 
            wird.Vermutlich sind davon alle Kufis betroffen die vertalerweise 
            im Süßwasser gehalten werden.Die Infektion tritt fast immer an einem 
            oder gar beiden Augen auf.Man kann den Pilz mit Medikamenten behandeln 
            (Fachhändler),das wird wenn überhaupt aber nur kurzen Erfolg 
            bringen. Vielmehr sollte man den erkrankten Fisch sofort in ein Brackwasserbecken 
            übersiedeln.Dort wird er schnell wieder genesen .Befindet sich 
            der Brackwasserkugelfisch bereits in seiner optimalen Umgebung, sollte 
            man die Salzkonzentration 
            überprüfen und gegebenenfalls etwas Salz hinzufügen.Auch 
            ein Teilwasserwechsel kann nie schaden.Die Krankheit lässt sich gut 
            heilen, umso eher man mit der Behandlung anfängt (Anfangsstadium), 
            desto besser sind die Heilungschancen. | 
            | 
         
         
          |   | 
            | 
         
         
          | Der 
            "Pickel" | 
            | 
         
         
          |  
             Dieses Phänomen 
              ist mir bisher unbekannt. Es handelt sich um eine Wölbung unter 
              der Haut des Fisches. Wenn man jetzt Vermutungen anstellt, könnte 
              man sagen das es sich um einen Tumor oder etwas ähnliches handelt.Auf 
              jedenfall kein bekanntes Krankheitsbild. 
              
              
           | 
           | 
         
       
        
       |